Ratgeber

Fenster kaufen bei Baustoff Brandes

Die Planung für die richtigen Fenster, ist gar nicht so einfach, den sie beeinflussen das Gesamtbild eines Hauses. Ob für Dachfenster, Haustüren oder große Fensterflächen - das Material Kunststoff erfreut sich großer Beliebtheit. Auch Aluminiumfenster sind weit verbreitet, denn sie stehen für Einbruchhemmung, Widerstandsfähigkeit und hohe Brandschutzeigenschaften. Bei Baustoff Brandes finden Sie Fenster für jedes Bedürfnis.



Die Vorteile von Kunststofffenstern für ein Haus

PVC Fenster erhöhen die Attraktivität einer Hauswand. Sie verfügen über eine gute Wärmedämmung und stehen auch mit Schallschutzverglasung zur Verfügung. Diese ist wichtig, wenn man in einem Haus an einer stark befahrenen Straße wohnt. Neue Fenster, die beide Eigenschaften aufweisen, gibt es bei uns in Top Qualität zu fairen Preisen.

Bei der Planung für den Einbau moderner Fenster sind folgende positive Aspekte des Materials Kunststoff interessant:

  • Kunststofffenster verfügen über thermoplastische Eigenschaften - daher lassen sie sich in allen geometrischen Formen herstellen
  • Unempfindlichkeit von Haustüren und Fenstern aus Kunststoff gegen scharfe Reinigungsmittel, Laugen und Säuren
  • Günstiger Anschaffungspreis, auch bei Kunststofffenstern in hoher Qualität
  • das Streichen von Fenstern aus Kunststoff ist nicht erforderlich, da sie licht- und farbbeständig sind


Holz-, Alu- und Kunststofffenster im Vergleich

Kunststofffenster verfügen über eine durchschnittliche Lebensdauer von rund 40 Jahren. Zwar werden bei Holzfenstern auch bis zu 40 Jahre angesetzt, in der Regel sind es jedoch weniger. Aluminiumfenster sind sogar 60 Jahre lang haltbar. Während für PVC- und Alufenster kein Pflegeaufwand erförderlich ist, müssen Vollholzrahmen regelmäßig abgeschliffen und gestrichen werden. Nur so ist eine lange Haltbarkeit erreichbar.

Als preisgünstigste Variante gelten Kunststofffenster und auch Kunststoffhaustüren. In Bezug auf den Einbruchschutz und die Wärmedämmung lassen sie sich - vorausgesetzt es werden jeweils hochwertige Fenster eingesetzt - mit Holz und Alu in etwa gleichsetzen. Dies gilt auch für die Dreh-Kipp-Möglichkeit, die bei allen drei Materialien erhältlich ist.

Häufig wird bei Holzprodukten die Flexibilität hervorgehoben. Grund dafür ist ihre gute Streichfähigkeit, die es ermöglicht, die Farbe jederzeit zu wechseln. Jedoch lassen sich auch Alu- und Kunststofffenster aus Hart-PVC streichen. Bestens geeignet ist dafür ein Acryllack. Ebenso wie bei Holz ist zunächst eine Grundierung notwendig. Während das Naturmaterial danach in der Regel mindestens drei Anstriche erfordert, kommt man bei Kunststoff-Fenstern mit zwei weiteren Streicheinheiten aus.



Raum energieeffizient planen: Welche Fenster kaufen

Wer die Integration von Kunststofffenstern plant, sollte sich in jedem Fall über die Energieeffizienz von neuen Fenstern Gedanken machen. Zur Berechnung werden sogenannte U-Werte herangezogen, die sich sowohl auf das Glas als auch den Rahmen oder das gesamte Fenster beziehen. Explizit betrifft der Ug-Wert das Glas, Ur die Flügel sowie den Rahmen und Uw das komplette Fenster. Je kleiner die Werte der sogenannten Wärmedurchgangskoeffizienten sind, desto höher ist die Energieeffizienz durch die Fenster in einem Raum.

In der Regel werden heute Kunststofffenster mit Dreifach-Verglasung eingesetzt. Meist befindet sich zwischen den Scheiben das Gas Argon mit sehr guten isolierenden Eigenschaften. Es wird gleichfalls für zweifach verglaste Fenster genutzt. Jedoch gilt: Je mehr Zwischenräume vorhanden sind, umso effektiver ist die Wärmeleitung von Argon.

Hier mehr erfahren zum Thema: Energieeinsparung mit neuen Fenstern

Individuelle Fenster - gleich ob aus PVC, Holz oder Aluminium - gibt es in den unterschiedlichsten Größen. Lesen Sie hier mehr über unser Sortiment. Teilweise können Fensterrahmen nach Maß angefertigt werden - dies richtet sich nach den verschiedenen Fenstertypen. Unser Tipp: bereits bei der Fensterplanung empfiehlt es sich darauf zu achten, wie viele Jahre Garantie das Produkt hat.

Fenster in Peine



Haben Sie Fragen zum Thema? Rufen Sie uns gern unter (0 51 71) 70 09 0 an oder senden Sie uns eine E-Mail an info@baustoff-brandes.de.