Ratgeber

WPC-Terrassendielen halten Witterungseinflüssen stand


Wer eine Terrasse aus klassischen Holzdielen besitzt, weiß, welcher Aufwand erforderlich ist, damit sie auch dauerhaft ansehnlich und nutzbar bleiben. Denn Regen sowie Schnee und mehr hinterlassen ihre Spuren. Die Dielen vergrauen und verwittern und von der ursprünglichen Schönheit ist ohne aktiven Einsatz schon nach wenigen Jahren kaum noch etwas zu sehen. Wer die Frühlings- und Sommerzeit auf der Terrasse aber einfach nur genießen möchte, anstatt sich aufwendiger Pflege des Untergrunds zu widmen, ist mit sogenannten WPC-Terrassendielen bestens beraten. 

 



Einsatz von WPC-Terrassendielen

Die Buchstaben WPC stehen für Wood Plastic Composite, also Holz-Kunststoff-Verbundstoff. Das heißt: Holzfasern werden mit Kunststoff und anderen Zusatzstoffen vermischt, sodass das „neue“ Material die Vorzüge beider Rohstoffe miteinander vereint. Damit gilt dieser Terrassenbelag als gute Alternative zu herkömmlichen Holzdielen. Zumal die Dielen, zu denen auch der passende und individuell zu gestaltende Sonnenschutz erhältlich ist, in den unterschiedlichsten Formen, Farben und mit verschiedensten Oberflächen zu haben sind. Darüber hinaus sind sie äußerst stabil, strapazierfähig und pflegeleicht obendrein.

 

Einfache Reinigung der Dielen

Für die normale Reinigung reicht ein Besen oder auch ein Hochdruckreiniger, mit dem grobe Verschmutzungen entfernt werden. Spezielle Pflege- oder Reinigungsmittel sind nicht erforderlich, ein herkömmliches Reinigungsmittel reicht völlig aus. Bei hartnäckigem Schmutz kann eine verdünnte Bleiche eingesetzt werden (25% Bleiche und 75% Wasser), die anschließend mit klarem Wasser gründlich abgespült wird. Zudem ist es empfehlenswert, die Fugen zwischen den Dielen immer sauber zu halten, um einen guten Wasserabfluss zu gewährleisten. Wobei auf den Dielen – anders als bei Fliesen zum Beispiel – keineswegs eine Rutschgefahr besteht, da die Oberflächen rutschhemmend gestaltet sind. Und noch etwas: WPC ist trotz seiner Holzbestandteile völlig splitterfrei, sodass Eltern selbst Kleinstkinder beruhigt über die Oberfläche krabbeln lassen können. Auch das Barfußlaufen ist auf den Dielen kein Problem. Eine ideale Lösung also für eine Terrasse zum Entspannen und Genießen.