Ratgeber

Walk-In Dusche: 5 Vorteile offener Duschen

Viele Menschen entscheiden sich heute bei der Gestaltung ihres neuen Badezimmers für eine Walk-In Dusche. Auch im Zuge einer Sanierung bevorzugen sie oft die barrierefreie Alternative, wobei insbesondere Duschwände aus Glas beliebt sind.

Bei einer Walk-in Dusche sind die Maße frei wählbar. Darüber hinaus können sowohl gemauerte Wände als auch frei stehende Glaswände als Spritzschutz fungieren. Gleich, welche Art von begehbarer Dusche Sie zu Ihrem persönlichen Favoriten erklären, besonderer Komfort ist Ihnen garantiert.



Sicherheit im Badezimmer: Dusche ohne Schwellen und Kanten

Für Menschen, die aufgrund ihres Alters oder einer körperlichen Einschränkung Schwierigkeiten mit dem Ein- und Ausstieg aus einer herkömmlichen Dusche haben, sind barrierefreie Walk-In Duschen die perfekte Lösung. Sie bieten Sicherheit im Bad, vor allem, wenn auf eine Tür verzichtet wird. Stolperfallen wie Schwellen fallen dadurch gänzlich weg. Die Duschwände lassen sich individuell gestalten, sodass sich jeder eine individuelle Komfortzone im Badezimmer schaffen kann. Das bedeutet: Auch weniger mobilen Personen ist es möglich, jederzeit und ohne Hilfe die Dusche zu nutzen. Um Unfallrisiken auszuschließen, sollten Sie zudem auf einen rutschfesten Boden achten.


Walk-In Dusche: Maße nach persönlichem Geschmack

Walk-In Duschen verfügen in der Regel über keine vorgeformten Wände bzw. Kabinen. Sie können Ihre Kreativität im Bad selbst entfalten und für so viel Bewegungsfreiheit sorgen, wie sie Ihrem eigenen Bequemlichkeitsanspruch entspricht. Vorteilhaft ist außerdem, dass die Duschen sich in unterschiedlichste Grundrisse integrieren lassen. Verfügen sie über keine feste Duschwand sowie -wanne, können Sie jeden Winkel Ihres Badezimmers ausnutzen - selbst, wenn es nur wenige Quadratmeter groß ist. Für den Wasserablauf stehen Ihnen drei Varianten zur Verfügung:

  1. Ein punktueller Ablauf mit Abdeckung aus Glas oder Edelstahl
  2. Eine klassische, längliche Duschrinne
  3. Ein Wandablauf, bei dem die Ablauftechnik seitlich montiert wird

Pflegeleichtigkeit: Walk-In Dusche Glas

Ebenso wie bei Kabinen empfiehlt es sich, die hintere Duschwand zu verfliesen. Der Pflegeaufwand in diesem Bereich ist somit gleich. Je offener Sie Ihre Dusche jedoch konzipieren, desto weniger Angriffsfläche für Kalk und Schmutz ist vorhanden. Eine Walk-In Dusche verfügt in der Regel weder über Rahmen, noch über Scharniere oder Falt- bzw. Schiebetüren. Damit fallen genau die Stellen weg, die bei klassischen Duschkabinen besonders schwer zu reinigen sind.

Möchten Sie auf Glas-Duschwände rechts und links nicht verzichten, sollten Sie auf eine gute Qualität achten. Bestenfalls entscheiden Sie sich für veredelte Echt-Glas-Produkte. Sie lassen sich besonders leicht abziehen, sodass Kalk- und Schmutzansammlungen gar nicht erst entstehen.


Flexibilität bei der Ausstattung einer Walk-In Dusche

Ebenso, wie sich Ihre Walk-In Dusche in Bezug auf Größe, Platzierung, Wasserablauf und Duschwände persönlich gestalten lässt, gilt dies selbstverständlich auch für die Ausstattung. Dazu gehören Ablagen für Seife und Co. sowie die Handbrause, die es in verschiedensten Varianten im Handel gibt.

Auch die Auswahl des Duschbodens liegt allein in Ihrer Hand. Sie können ihn fliesen oder eine Wanne integrieren. Im Angebot stehen viele moderne, extra flache Duschwannen, die praktisch bodeneben eingebaut werden. Sie profitieren von einer attraktiven, optischen Verschmelzung mit der Bodenfläche. Gegenüber Fliesen verfügen sie über den Vorteil, dass keine Fugen, die leicht verschmutzen, vorhanden sind.


Moderne, zukunftsträchtige Optik

Im Vergleich zu Kabinen bieten begehbare Duschen einen großartigen Vorteil für die Gesamtoptik: Verzichten Sie gänzlich auf Duschwände oder auch nur die Tür, wirkt Ihr Bad deutlich größer. Sie schaffen ein angenehmes Raumgefühl mit entspannender Wirkung. Darüber hinaus stellen offene Duschen eine dauerhafte Investition dar, die sich in späteren Zeiten als nützlich herausstellen kann. Wer die Neugestaltung seines Badezimmers plant, sollte immer auch die Zukunft im Auge behalten. In einem höheren Alter lässt unsere Beweglichkeit nach. Vielleicht ziehen auch unsere Eltern später bei uns ein. Außerdem steigert eine barrierefreie Haus- oder Wohnungseinrichtung den Wert einer Immobilie. Weiterhin erhöht sie die Zahl potenzieller Interessenten, sollte das Objekt zum Verkauf stehen.



Haben Sie Fragen zum Thema? Rufen Sie uns gern unter (0 51 71) 70 09 0 an oder senden Sie uns eine E-Mail an info@baustoff-brandes.de.