Ratgeber
Terrassenplatten, Mauern, Treppen, Deko: Stein-Trends für den Garten
Garten-Deko: Mit Steinen ein wahres Gartenparadies erschaffen
Naturstein eignet sich optimal für die Dekoration im Garten. Hier erfahren Sie, welche Stein-Trends sich besonders großer Beliebtheit erfreuen. Was bietet sich besser an, als den Garten mit Stein zu dekorieren. Stein ist ein Naturmaterial, bringt jede Menge Dekorationsmöglichkeiten mit und bleibt über lange Zeit erhalten. Die Gartengestaltung mit Steinen bedeutet nicht, dass Sie sich für einen Steingarten entscheiden müssen. Steine im Garten oder Vorgarten harmonieren perfekt mit einer üppigen Bepflanzung und einer farbenfrohen Blütenpracht. Wie Sie Steine im Vorgarten und Garten zur Dekoration einsetzen, erfahren Sie hier.
Steine im Garten als Deko: langlebig und zeitlos
Ob kleine oder große Steine, eine Gartenmauer oder schöne Gartenfiguren aus Stein, die Gestaltungsmöglichkeiten sind bei Stein nahezu grenzenlos. Naturstein erweist sich durch seine Wetterbeständigkeit und Haltbarkeit als eine langlebige Dekoration, die Sie über viele Jahre erfreuen wird. Des Weiteren ist Naturstein zeitlos und passt in jeden Garten. Durch die Unterschiede in Form und Oberfläche können Sie auch verschiedene Natursteine kombinieren und so für Vielfalt sorgen. Auch farblich unterscheiden sich Natursteine voneinander und eröffnen so weitere Gestaltungsmöglichkeiten.

Große Steine für Garten und Vorgarten: Mit Findlingen und Quellsteinen dekorieren
Als Findlinge werden große Steine bezeichnet, die einzeln liegen und während der Eiszeit durch Gletscher bewegt wurden. Im Garten können Sie Findlinge nutzen, um Beete damit zu dekorieren. So können Sie den Findling zum Beispiel zentral in ein Beet stellen und den Bereich darum mit Frühlingsblühern bepflanzen. Auch Bodendecker sind geeignet, um große Steine zu umranden. Ebenso können Sie große Steine nutzen, um eine Sitzecke abzugrenzen oder Beete zu unterteilen. Ebenfalls sehr dekorativ sind Quellsteine, aus denen das Wasser sprudelt. Eine Wasserquelle im Garten ist nicht nur schön anzusehen, sondern trägt durch die Geräuschkulisse auch zur Entspannung bei. Quellsteine können bereits mit Bohrung und passender Pumpe gekauft werden und müssen dann nur noch in den Garten integriert werden. Quellsteine sind in verschiedenen Formen erhältlich, sowohl in naturbelassener Form als auch rund oder eckig. Besonders dekorativ sind Quellsteine aus Granit oder Sandstein.
Gartenmauer aus Naturstein: Funktional und dekorativ
Eine Natursteinmauer im Garten macht nicht nur optisch was her, sie erweist sich zudem auch als äußerst praktisch, um Beete, Wege oder Sitzecken abzugrenzen. Je nach Höhe ist eine Natursteinmauer auch ein optimaler Wind- und Sichtschutz. Die Möglichkeiten im Garten sind enorm vielfältig und auch individuelle Wünsche können hier problemlos mit Stein umgesetzt werden. Wer über das nötige handwerkliche Geschick verfügt, der kann die Natursteinmauer in Eigenregie hochziehen. Ansonsten empfiehlt sich die Beauftragung eines Fachmanns.
Als Alternative können Sie auch sogenannte Gabionen nutzen, um Ihre Steinmauer zu errichten. Bei Gabionen handelt es sich um eine Art Drahtbox, die mit Steinen gefüllt wird. Das Drahtgitter wird einfach an der gewünschten Stelle aufgestellt und im Anschluss mit Steinen ausgestattet. Neben Kalkstein oder Basalt bieten sich auch Kieselsteine an, um die Gabionen zu befüllen. Genutzt werden können die Gabionen sowohl als Zaun als auch Umrandung von Beeten. Zusätzlich können diese auch bepflanzt werden, um für eine noch natürlichere Optik zu sorgen.

Teich mit Stein gestalten: Umranden, dekorieren und verschönern
Ein eigener Gartenteich ist für viele Gartenbesitzer das i-Tüpfelchen im Garten. Eine Wasserstelle im Garten lockt viele Tiere an und bietet so viel Abwechslung. Wenn der Teich im Garten schon angelegt wurde, können Sie passende Steine verwenden, um diesen noch schöner zu gestalten. So können Sie mit Naturstein zum Beispiel eine Umrandung anbringen, auf der sich Insekten und Vögel niederlassen können. Wenn Sie große Steine verwenden, können Sie sich auch mal an den Teich setzen und dem Treiben am Wasser zuschauen.
Ebenfalls eine nette Idee ist ein zusätzlicher Bachlauf, den Sie zusätzlich zum Teich im Garten realisieren können. Der Bachlauf kann entweder über eine Steinmauer führen oder auch einen Hang herabfließen. Mit naturbelassenem Stein können Sie so ein kleines Paradies für Mensch und Tier aufbauen, das garantiert alle Blicke auf sich zieht.