Schüttgüter

Kies, Splitt, Schotter und Sand | Standort Magdeburg

Baustoff Brandes Magdeburg
Ohrestraße 46-49
39124 Magdeburg

Zentrale
:
Telefon: 0391 28961 0
Mail: magdeburg@baustoff-brandes.de

 

Niederlassungsleiter
Diego Schröder
Telefon: 0391 28961 56
Mail: diego.schroeder@baustoff-brandes.de


Servicezeiten Sommer
Montag - Freitag: 6.30 Uhr - 18.00 Uhr | Samstag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr

Servicezeiten Winter
Montag - Freitag: 6.30 Uhr -17.30 Uhr | Samstag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr

Servicezeiten Weihnachten

27.12.22 - 30.12.22:  07.00 Uhr - 16.00 Uhr

24.12.22 und 31.12.22: geschlossen



Kies, Splitt, Schotter und Sand sind verschiedene Gesteinskörnungen, die auch unter dem Oberbegriff Schüttgüter zusammengefasst werden. Im Bausektor, Garten- und Landschaftsbau und dem Straßenbau finde diese Schüttgüter vielfältige Verwendung und sind unverzichtbar. Während Nicht-Experten diese Steinchen oft kaum unterscheiden können, kennt der Baustoffhandel wesentliche Unterschiede in Größe, Beschaffenheit und Eigenschaften. Je nach Anwendungszweck müssen Schüttgüter bestimmte Anforderungen erfüllen, zum Beispiel hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit und Witterungsbeständigkeit. Schüttgut ist also nicht gleich Schüttgut – erfahren Sie nachfolgend mehr über die verschiedenen Gesteinskörnungen, die wir bei Bedarf auch mischen oder anderweitig bearbeiten können, damit sie Ihren baulichen Anforderungen entsprechen.



Was sind Schüttgüter im Baustoffhandel?

Grundsätzlich bezeichnet der Begriff Schüttgut alle schüttfähigen Waren, also zum Beispiel auch Zucker, Salz oder Mehl.  Im Baustoffhandel werden Kies, Splitter, Schotter und Sand als Schüttgüter verwendet. Auch Streusalz sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich ( zum Beispiel "Winterdienste") zählt dazu. 

Die Gesteine unterscheiden sich in ihrer Korngröße, ihrer Beschaffenheit und ihrer Eigenschaften. Je nach Anwendungszweck müssen die Schüttgüter also mit Bedacht ausgewählt werden. Erfahrene Baustoffhändler wie Baustoff Brandes können unbehandeltes Schüttgut auch bearbeiten und durch u.a. sortieren, mischen oder sieben dafür sorgen, dass es Ihren Anforderungen entspricht. Eines haben allerdings alle hier vorgestellten Schüttgüter gemeinsam, auch wenn sie bearbeitet werden: Es sind reine Naturbaustoffe, die also auch für alle Verbraucher interessant sind, die Wert auf Natürlichkeit und Umweltbewusstsein legen. Nachfolgend stellen wir die verschiedenen Gesteinskörnungen näher vor.

Schüttfähige Waren sind in der Baubranche und im privaten Bereich nicht mehr wegzudenken und die Verwendungszwecke sind sehr vielfältig.

 


Unser Kies Sortiment in Magdeburg

 

 

Zierkies: zumeist verwendet für die Gartengestaltung

Donaukies
Mamorkies Giallo Mori
Rheinkies
Schottischer Granit
Drainagekies
Marmorkies weiß

Kies als Baustoff 

    Kiessand
    Betonkies
    Estrichsand
    Mischkies
    Frostschutzkies

    Mögliche Größen:​​​​​​​

    25kg Sack
    1000kg Sack
    Big Bags

    Lieferung/Abholung vor Ort

    Lieferung möglich als lose gekippt und in Säcken/Big Bags
    Abholung möglich in Säcken/Big Bags

    Wesentliche Vor- und Nachteile von Kies

    + dekorativ

    + relativ leicht und wasserdurchlässig

    + gut geeignet zum Barfußlaufen

    + wichtiger Zuschlagstoff in Beton

    - lässt Unkraut besser gedeihen als manch andere Gesteine

     

    Verwendung

    Kies findet häufig Verwendung in Gärten, wo er auf Wegen oder in Beeten zu finden ist und zu einem harmonischen Gesamtbild beiträgt. Für den Bausektor ist er ein unverzichtbarer Rohstoff, da er Beton beigemischt und somit für praktisch jedes Gebäude gebraucht wird. Auch als Gleisschotter im Bahnbau wird Kies oft eingesetzt – die Steinchen dienen den Gleisen als eine Art Schutzschicht, denn sie federn die durch die Züge verursachten Erschütterungen ab und lassen Regenwasser leichter abfließen.


    Variationen

    • Feinkies – Durchmesser: 2 bis 6,3 mm
    • Mittelkies – Durchmesser: 6,3 bis 20 mm
    • Grobkies – Durchmesser: 20 bis 63 mm

    Was ist der Unterschied zwischen Kies und Splitt oder zwischen Kies und Schotter?

    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kies und Splitt oder zwischen Kies und Schotter? Als Kies bezeichnet man gerundete Gesteins- oder Mineralkörner mit einem Durchmesser zwischen 2 und 63 Millimetern. Kies wird vor allem in Flüssen gewonnen, wo das Wasser dieses Gestein im Laufe von Jahrhunderten abgeschliffen und abgerundet hat. Das ist auch der Unterschied zu Splitt und Schotter, die scharfe, zackige Kanten aufweisen. Es ist also keineswegs egal, ob man einen Gartenweg, auf dem man im Sommer auch barfuß laufen möchte, mit Kies oder Splitt auslegt. Kies ist dafür sehr gut geeignet, Splitt jedoch nicht.


    Unser Splitt Sortiment in Magdeburg

     

     

    Für Garten und Wege

     

    Edelsplitt
    Pflastersplitt
    Kalkstein Splitt
    Granitsplitt
    Mamorsplitt

    Sonstige

      Als Zuschlag für Beton und Asphalt
      Streu Splitt für den Winter
      Für den Straßenbau als Rollsplitt

      Mögliche Größen:​​​​​​​

      20kg Sack
      25kg Sack
      1000kg Sack
      Big Bags

      Lieferung/Abholung vor Ort

      Lieferung möglich als lose gekippt und in Säcken/Big Bags
      Abholung möglich in Säcken/Big Bags

      Verwendung

      Auf die entsprechende Größe weiterverarbeitet findet Splitt vor allem als Baustoff Verwendung. Häufig wird er Beton oder Mörtel beigemischt. Ferner findet er im Garten- und Landschaftsbau und im Straßenbau Verwendung. Bei Glatteis wird Splitt auch als Streugut verwendet.

      Wesentliche Vor- und Nachteile

      + dichter und fester als Kies


      + dadurch weniger durchlässig für Unkraut


      + in vielen dekorativen Farbgebungen erhältlich


      - nicht zum Barfußlaufen geeignet


      Was ist Splitt?

      Anders als Kies, der im Wasser „weich gewaschen“ wurde, ist der zu den Bruchsteinen zählende Splitt kantig und hat eine raue Oberfläche. Er entstammt auch nicht Flussgewässern, sondern wird im Steinbruch gewonnen. Dort werden zunächst größere Gesteinsbrocken heraus gesprengt, anschließend werden diese von Maschinen zu Splitt mit seiner charakteristischen Größe zerkleinert. Diese liegt zwischen 2 und 32 mm.


      Unser Schotter Sortiment in Magdeburg

       

       

      Für die Gartengestaltung

      Betonschotter
      Zierschotter
      Basaltschotter
      Als Füllung für Gabionensteine

      Schotter für den Wegbau

        Grobschotter
        Mineralgemisch

        Mögliche Größen:​​​​​​​

        10kg Sack
        20kg Sack
        25kg Sack
        1000kg Sack
        Big Bags

        Lieferung/Abholung vor Ort

        Lieferung möglich als lose gekippt und in Säcken/Big Bags
        Abholung möglich in Säcken/Big Bags

        Verwendung

        Wie Kies und Splitt auch wird Schotter häufig im Bausektor Beton beigemischt. Des Weiteren findet er im Verkehrswegebau Verwendung und dient zum Beispiel als Tragschicht für Asphaltstraßen. Auf Wald- und Feldwegen findet man ihn auch ohne zusätzliche Asphaltschicht. Hier sowie bei Gleisanlagen schützt Schotter unter anderem vor Frostschäden. Im Garten- und Landschaftsbau kommt er ebenfalls zum Einsatz.


        Wesentliche Vor- und Nachteile

        + in vielen verschiedenen Varianten und Farbgebungen erhältlich

        + dicht und stabil, daher gut für Garageneinfahrten und Flächen, auf denen Gartenmöbel stehen, geeignet

        - grober und daher nicht ganz so dekorativ wie Kies

        Was ist Schotter?

        Schotter ist wie Splitt ein Gestein, das im Steinbruch gewonnen wird oder durch den Abbruch größerer Steine entsteht. Schotter hat zackige Kanten und eine raue Oberfläche. Der Unterschied zwischen Schotter und Split liegt nur in der Größe. Bei Schotter liegt die Korngröße zwischen 32 und 63 Millimetern. Dadurch ist er dichter und stabiler als Kies und Splitt, was ihn natürlich auch tragfähiger macht.


        Unser Sand Sortiment in Magdeburg

         

         

        Für den Garten

         

        Spielsand
        Fugensand
        Füllsand
         

        Als Zuschlag zu anderen Baustoffen

          Quarzsand
          Brechsand
          Betonsand
          Sand Kies Gemisch

          Mögliche Größen:​​​​​​​

          20kg Sack
          25kg Sack
          40kg Sack
          Big Bags

          Lieferung/Abholung vor Ort

          Lieferung möglich als lose gekippt und in Säcken/Big Bags
          Abholung möglich in Säcken/Big Bags

          Verwendung

          Sand ist in vielen Branchen ein unverzichtbarer Rohstoff, vor allem in der Bauindustrie. Ohne Sand geht hier gar nichts, denn er wird Beton in größeren Mengen beigemischt und ist damit für den Bau jedes Gebäudes notwendig. Auch im Verkehrswegebau ist Sand unverzichtbar. Dasselbe gilt für den Garten- und Landschaftsbau. Quarzsand, der mindestens 95 % reine Quarzkörner enthält, ist für die Herstellung von Glas und sogar Computerchips wichtig. Schließlich dient Sand auch als Streusalz  und andernorts – dabei handelt es sich üblicherweise um ein Salz-Sand-Gemisch, das sehr gut gegen Glatteis schützt.

          Größenvariationen:

           

          • Feinsand: 0,063 – 0,20 mm

          • Mittelsand: 0,20 – 0,63 mm

          • Grobsand: 0,63 – 2 mm



          Welches Material ist das Richtige für mein Vorhaben?


          Sie sehen, dass Schüttgut nicht gleich Schüttgut ist. Kies, Splitt, Schotter und Sand unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Größe, Beschaffenheit und Eigenschaften. Wenn Sie nicht sicher sind, welches Material für Ihr Vorhaben das ideale ist, beraten wir Sie gerne. Häufig werden diese Gesteinskörnungen auch gemischt, damit das Endprodukt die Anforderungen optimal erfüllt. Ganz gleich, wie Ihr Projekt aussieht: Als Ihr Experte und ganzheitlicher Partner für Baustoffe und Baumaterialien unterstützen wir Sie bei der Umsetzung und bieten Ihnen alles an, was Sie dafür benötigen.



          Nutzen Sie unseren Lieferservice

          Sie haben keine Zeit bei uns vorbeizukommen oder Sie besitzen nicht das richtige Fahrzeug für den Transport von Kies, Sand, Schotter und Splitt? Wir liefern Ihnen gerne alle Baustoffe an.




          Termin vereinbaren

          Bei uns finden Sie alles Wichtige zum Thema Dach, Dämmsysteme und Dacheindeckungen. Vom stabilen Dachziegel bis zur richtigen Dachfolie. Vereinbaren Sie bequem einen Termin bei und mit einem Fachberater der Ihnen bei uns in einer der Filialen weiterhelfen wird.

          Baustoff Brandes in Ihrer Nähe

          Besuchen Sie uns in einer unserer Filialen direkt vor Ort! Baustoff Brandes ist für Sie in Peine, Burgdorf, Braunschweig, Blankenburg, Teltow, Magdeburg, Aschersleben und Hannover da. Hier finden Sie unsere Kontaktmöglichkeiten, Adressdaten und jeweiligen Sortiments-Schwerpunkte.