Klinkersteine
Klinkersteine kaufen bei Baustoff Brandes
Bei uns finden Sie Klinkersteine, Verblender und Riemchen in allen Farben und Formen von den bekanntesten Marken. An unseren 8 Standorten von Hannover bis Potsdam beraten wir Sie gerne zu Ihrem Bauprojekt.
Unser Sortiment an Klinkersteinen, Verblendern und Riemchen
Wir haben neben Klinkersteinen auch Hintermauersteine für jedes Bauprojekt. Wir haben alles für die Fassade, den Garten, den Pflasterweg oder auch den Kanalbau.
Oft werden Begrifflichkeiten wie Verblender, Klinkerfassade und Riemchen synonym verwendet, es gibt aber wesentliche Unterschiede. Bei Verblendern handelt es sich um einen Sammelbegriff der sowohl Riemchen als auch echte Mauersteine für die Außenfassade umfasst. Riemchen oder auch Flachverblender werden vor allem bei einschaligen Mauern verwendet. Es handelt sich hierbei um längliche Platten die bis zu 2,5 cm dick sind. Sie werden entweder direkt auf das Mauerwerk geklebt, entweder unverputzt oder verputzt. Im Gegensatz dazu gibt es auch zweischaliges Mauerwerk wo das Hintermauerwerk (nicht sichtbar) und die Sichtmauer/Fassade jeweils aus kompletten Steinen besteht, also zwei Mauern. Hier erklärt sich auch der Begriff Klinkerfassade womit ein echtes Sichtmauerwerk aus Klinker vor einem Hintermauerwerk gemeint ist.
Riemchen/Flachverblender
- aus Tonbaustoffen: Klinker und Ziegel
- andere Baustoffe: Kalksandstein, Zement, Keramik, Naturstein
- Sparverblender
- Farben: unterschiedliche Rottöne, schwarz, gelb
- Marken: Feldhaus, Hagemeister, Terca uvm.
Verblender
- Klinkerfassade
- aus Naturstein
Hintermauersteine
- Kalksandsteine
- Porenbeton/Ytong Steine
- Porotonziegel
- Blähtonsteine
Pflasterklinker
- Farben: rot, blau, schwarz, anthrazit,
- mit und ohne Frase
- Marken: Wienerberger, Galanda, Bockhorn, Vandersanden
Wofür kann man Klinker verwenden?
Klinker kommt hauptsächlich in 4 Bereichen zum Einsatz:
- als Fassadenklinkerl für die Außenwand als auch im Innenbereich zumeist als dekorative Klinkerriemchen
- für private und öffentliche Wege und Plätze als Pflasterklinker
- in der Gartengestaltung beispielsweise für Zaunpfeiler, Brüstungen, Gartenmauern
- für den Kanalbau


Riemchen/Flachverblender

Pflasterklinker

Hintermauersteine

Wie werden Klinkersteine hergestellt?
Es gibt 3 Herstellungsverfahren:
- Strangpressverfahren
- Handformverfahren
- Wasserstrichverfahren
Allen Gemein ist, dass Klinkersteine immer aus Ziegel hergestellt werden denn Ton der gebrannt wird, ist immer ein Ziegel.
Im Strangpressverfahren wird die Masse mithilfe eines Mundstücks in einen Strang gepresst und dann in Form geschnitten. Jetzt sind die Rohlinge noch weich und kommen nach einer Lagerung zur Trocknung in den Ofen. Im Gegensatz zu Ziegeln, werden Klinker länger gebrannt und mit einer höheren Tempartur bei über 1200°C. Dadurch schmilzt die Oberfläche und verschließt sich. Dadurch wird der Klinkerstein wasserfester, bekommt eine höhere Druckfestigkeit und ist frostbeständiger.
Handformverfahren:
Das Handformverhahren ist eines der ältesten Methoden der Klinkerherstellung. Hierbei wird das Gemisch in eine Handform gefüllt und bekommen eine einzigartige Struktur, sowohl an den Rändern als auch an der Oberfläche. Damit der Rohling aus der Form entnommen werden kann, kommt beim Handformverfahren Sand als Trennmittel zum Einsatz. Heutzutage ist dieses Verfahren automotisiert und wird nicht mehr von Hand durchgeführt, behalten aber Ihre individuelles Aussehen.
Wasserstrichverfahren
Beim Wasserstrichverfahren ist der Prozess ähnlich wie beim Handformverfahren, außer dass die Trennung nicht mit Sand sondern mit Wasser vollzogen wird. Auch bei diesem Verfahren bekommt der Klinker eine individuelle Struktur, jedoch in der Regel etwas glatter als beim Handformverfahren.
Welche Größen gibt es bei Klinker, Riemchen und Verblendern?
Die Größen und Formate von Klinkern sind in der DIN 1053 Mauerwerk geregelt. Als Ausgangsbasis der Formate wird das Normalformat (240 mm Länge x 115 mm Breite x 71 mm Höhe) verwendet. Für Bauherren ist das Format der Steine und der Fugen ein wichtiger Faktor um den Stil des Hauses zu unterstreichen.
Was ist die Schichthöhe?
Die Schichthöhe bezeichnet die Höhe der Steinreihe plus die Fuge. Die Schichthöhe hängt somit vom gewählten Steinformat ab.
Beispiel: Normalformat: 71 mm + 12,3 mm Fugen = 83,3 mm Schichthöhe.
Diese Angaben sing genormt, das bedeutet für jedes Steinformat ist die optimale Fugenbreite bereits festgelegt.
Bezeichnung
| Länge/Breite/Höhe in mm | Schichthöhe in mm | ||
---|---|---|---|---|
Normalformat | 240 x 115 x 71 mm | 83,3 mm | ||
Dünnformat | 240 x 115 x 52 mm | 62,5 mm | ||
Waalformat | 210 x 100 x 50 mm | 62,5 mm | ||
Waal-Dickformat | 210 x 100 x 65 mm | 76,9 mm | ||
Langdünnformat | 290 x 115 x 52 mm | 62,5 mm | ||
Zweimal Dünnformat | 240 x 115 x 113 mm | 125 mm |
Muss man Klinker versiegeln/imprägnieren?
Klinker ist aufgrund der hohen Temperaturen mit denen er gebrannt wird, bereits wasserundurchlässig. Somit ist erstmal eine Versiegelung für die Klinkerfassade oder den Pflasterklinker nicht zwingend erforderlich. Jedoch gibt es qualitative Unterschiede bei Klinkersteinen, so dass man beim Kauf von Klinkersteinen sich beraten lassen sollte zur generellen Qualität und die Waseraufnahme des Steins. Nach ungefähr 10 Jahren sollte man seine Fassade noch einmal überprüfen auf: Harrisse, Frostschäden und weiteren Schäden um dann eine eventuelle Versiegelung zu berücksichtigen. Die Lebensdauer der Fassade kann damit erheblich verlängert werden.
Klinker kaufen an unseren 8 Standorten
Klinker Großhandel - an unseren 8 Standorten können Sie sich vor Ort einen Eindruck machen von unseren angeboten Klinkersteinen, Verblendern usw. Unser Fachpersonal im Bereich Rohbau hilft Ihnen bei jeglichen Fragen weiter zu Themen wie Kosten, optimales Material für Ihr Bauvorhaben, Größe und Maßen und vielem mehr.
Baustoff Brandes Hannover
Davenstedter Straße 97
30453 Hannover
Telefon: 0511 / 874578-0
Leineweberstraße 1
31303 Burgdorf
Telefon: 05136 8843 0
Baustoff Brandes Blankenburg
Regensteinsweg 23
38889 Blankenburg
Telefon: 03944 9019 0
Ohrestraße 46-49
39124 Magdeburg
Telefon: 0391 28961 0
Nutzen Sie unseren Lieferservice
Sie haben keine Zeit bei uns vorbeizukommen oder Sie besitzen nicht das richtige Fahrzeug für den Transport? Wir liefern Ihnen gerne alle Baustoffe an.