Ratgeber

Gartengestaltung: Die aktuellen Trends für den Sommer 2020

Die Gartensaison 2020 hat bereits begonnen und man verbringt viele schöne Stunden in der eigenen grünen Oase. Falls Sie sich bisher noch nicht mit der Gartengestaltung beschäftigt haben, finden Sie hier einige Ideen rund um die Gartentrends für den Sommer 2020.


Der Garten als Entspannungsoase

Im Garten wollen wir entspannen und uns vom stressigen Alltag erholen. Gemütlichkeit sollte demnach bei der Gartenplanung oberste Priorität haben. Schaffen Sie sich Platz für eine einladende Lounge-Ecke mit bequemen Gartenmöbeln. Aktuelle Modelle aus Polyrattan, Edelstahl, Teak, Alu oder Textilliegen im Trend und sind zudem sehr pflegeleicht. Dekorieren Sie die Gartenmöbel mit Kissen oder Decken in ansprechenden Farben und schaffen Sie sich so Ihre persönliche Wohlfühloase. Ein Sichtschutz aus Holz oder Stein bietet mehr Privatsphäre und fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein. Mit großen oder kleinen Außenbeleuchtungen setzen Sie Ihren Garten gekonnt in Szene und haben auch in der Abenddämmerung angenehmes Licht.


Hochbeet als stylischer Hingucker

Haben Sie bei der Planung der Gartengestaltung schon einmal an ein Hochbeetgedacht? Diese zählen schon seit einigen Jahren zu den absoluten Gartentrends. Ein Hochbeet passt in jede Art von Garten, ist praktisch und sieht sehr modern aus. Auf kleinstem Raum können Sie hier zum Beispiel vitaminreiches Gemüse oder Obstziehen. Besonders Hobbygärtner mit Rücken- oder Knieproblemen wissen ein Hochbeet sehr zu schätzen. Die angenehme Arbeitshöhe ermöglicht ein entspanntes und unangestrengtes Pflegen der Pflanzen. Ein Hochbeet ist einfach zu bauen und daher auch ein tolles Projekt für Anfänger. So können Sie zum Beispiel nur aus Holzleisten schnell ein quadratisches Beet errichten. Besonders edel und langlebig wird das Hochbeet, wenn Sie robuste Hölzer wie Douglasie verwenden.


Tipp von uns: Füllen Sie das Hochbeet schichtweise mit organischen Materialien wie Ästen oder Grassoden. Während die Materialien verrotten, entsteht Wärme. Steigt die Temperatur im Boden des Hochbeets, beschleunigt dies das Wachstum und garantiert Ihnen eine baldige Ernte.

Wasserspiele und Brunnen - Kühles Nass im eigenen Garten

Eine der beliebtesten Gestaltungsideen für den Garten sind Wasserspiele oder Zierbrunnen. Ein Wasserspiel im eigenen Garten lässt sich wunderbar mit Stein kombinieren. Ob ein Becken aus Naturstein mit kleinen Fontänen, Wasserspeiern oder eine sich drehende Steinkugel im ebenerdigen Wasserbecken: den Gestaltungsideen sind hier keine Grenzen gesetzt! Neben der beruhigenden Stimmung sind das Wasserspiel oder der Zierbrunnen zudem noch ein toller Blickfang. Platzieren Sie die Kombination aus Wasser und Stein an Grünflächen, bepflanzten Beeten oder gekiesten Ebenen. Die Umgestaltung ist weniger aufwendig als meist gedacht. Durch eine Pumpe wird das Wasser in Bewegung gebracht und erfüllt die Umgebung mit einem angenehmen, leisen Plätschern.

Kochen an der frischen Luft im Garten

Ihr Garten ist im Sommer bei heißen Temperaturen zum zweiten Wohnzimmer geworden? Dann darf eine gut ausgestattete Küche natürlich nicht fehlen, denn statt des klassischen Grills haben Sie auch die Möglichkeit, eine Outdoorküche in Ihrem Garten zu errichten. Ob traditionelle, moderne oder eingebaute Modelle: schaffen Sie eine gemütliche Kochoase in Ihrer Wohlfühl-Umgebung. Nutzen Sie dazu als Grundlage robustes Gartenpflaster auf dem Ihre Outdoorküche sicher und fest stehen kann. Größen und Formen können so kombiniert werden, dass die Küche exakt Ihren Ansprüchen entspricht. Mit einer Mauer aus passenden Steinen können Sie den Kochbereich stilvoll vom Rest des Gartens abtrennen.

Den eigenen Garten vorausschauend planen

Die Gestaltung des eigenen Gartens sollte professionell und vorausschauend geplant werden. Die Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten macht es nicht immer einfach, das Passende für die eigene Grünoase zu finden. Zudem müssen wichtige Gegebenheiten wie die Beschaffenheit und Aufteilung Ihrer Gartenfläche bei der Planung berücksichtigt werden. Baustoff Brandes kann Ihnen bei der Auswahl von passenden Materialien helfen und Sie bei der Umsetzung mit Expertenwissen unterstützen!