1.September 1899
Firmengründung in Peine, Hopfenstraße 4
Herstellung von Zementdachplatten
Gründer: Heinrich Brandes
1.September 1899
Firmengründung in Peine, Hopfenstraße 4
Herstellung von Zementdachplatten
Gründer: Heinrich Brandes
1905
Erweiterung der Produktion um Betonröhren und Betonwaren
1914
Beginn des Handels mit Baustoffen
1921
Übergabe des Unternehmens an den Sohn Willi Brandes
1930
Eröffnung eines Kohlehandels
1948
Übergabe des Baustoffhandels an Heino Brandes; der erste Lehrling wird eingestellt
1950
Der erste Bulldog wird angeschafft
1957
Das letzte Pferd wird verkauft
1965
Bau einer Lagerhalle
Einsatz von Gabelstaplern
1970
Firmengründung des Baustoffzentrums Brandes / Sundmacher GmbH in Burgdorf
1974
Neubau einer Lagerhalle von 3.200 m² in der Dieselstraße 1 an der Autobahn A2, Peine
1978
Neubau des Verwaltungsgebäudes mit Baumarkt 500m² an der Autobahn
1979
Verlagerung des Gesamtunternehmens von der Hopfenstraße in die Dieselstraße 1 an der Autobahn A2, Peine
1984
Eintritt in die Kooperation Interpares
1987
Ausbau des Baumarktes auf 1000m² und Modernisierung der Fliesen- und Bauelemente-Ausstellung
1989
Die Mauer fällt!
Aufnahme der Geschäfte in Magdeburg
1993
Eröffnung eines modernen Baustoffzentrums in Magdeburg
1995
Eröffnung des Geschäftes in Aschersleben
1997
Übernahme der Niederlassungen in Blankenburg und Teltow
1999
100 Jahre Baustoff Brandes
1999
Übernahme der Firma Meyer Volheye in Peine
1999
Eröffnung eines modernen Baustoffzentrums in Burgdorf
2001
Zusammenlegung der Standorte in Peine
2004
Strategische Allianz Consortis
2011
Eröffnung eines neuen Standortes in Braunschweig
2015
Neugestaltung der Ausstellung und der Verkaufsräume in Peine
2016
Neugestaltung der Ausstellung in Braunschweig
2017
Neugestaltung der Ausstellung in Burgdorf
2018
Eröffnung des 8. Standort in Hannover
2020
Mit Baustoff Brandes App starten die digitalen Services für unsere Kunden
2021
Totalrenovierung der Ausstellungen in Magdeburg und Blankenburg